Schenkzeit macht Freunde und Freude.

Schenkzeit.

Zeit zu zweit.

Die Stiftung gemeinsam im Alter vermittelt Besuchspartnerschaften, Telefonkontakte sowie digitales Training für Menschen im Alter.

Seniorinnen und Senioren haben den Anspruch, sich ihr Leben nach eigenen Möglichkeiten, selbstbestimmt zu organisieren. Voraussetzung hierfür ist der Erhalt und der Ausbau der eigenen Ressourcen. Dabei steht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund. Denn wer Beziehungen hat und aktiv pflegt oder etwas zur Gesellschaft beiträgt, erfährt selbst Wertschätzung.

Grundlage dafür sind Begegnungen auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit sich aktiv in Beziehungen und in den Alltag einzubringen.

Freundschaften, Zuneigung und Loyalität lassen sich nicht verordnen, wir schaffen jedoch Rahmenbedingungen, unter welchen sich Freundschaften entwickeln können.

Mit unserem Angebot Schenkzeit verbinden wir freiwillig engagierte Frauen und Männer mit Seniorinnen und Senioren die sich einen persönlichen Kontakt wünschen.

Ich wünsche mir eine Begleitung.

Ich möchte mich
engagieren.

Aktuelles

Eine Sommergeschichte

Eine Sommergeschichte

Im Frühsommer konnten wir die Freiwillige Marga S. für einen Einsatz vermitteln. Sie übernahm den wöchentlichen Besuch bei einer 89 Jahre alten Dame mit einer demenziellen Erkrankung. Die beiden fanden in einem der ersten Gespräche heraus, dass die 89-Jährige früher...

mehr lesen
Wie möchten Sie wohnen im Alter?

Wie möchten Sie wohnen im Alter?

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW lädt zum Mitwirkungsprozess ein: Sie untersucht das Interesse älterer Menschen an neuen Wohnungstypen und Gemeinschaftswohnformen. In den nächsten Jahren wird die SAW viele Siedlungen sanieren und neue bauen. Dazu muss...

mehr lesen

Unsere Koordinaten

Stiftung Gemeinsam im Alter
Rüdigerstrasse 17, CH-8045 Zürich
Telefon 044 284 20 40
Mail info@stiftung-gemeinsam-im-alter.ch
Unser Spendenkonto bei der ZKB, 8010 Zürich: IBAN CH15 0070 0114 8057 9579 2